Musikalisches Leben und Organisationen - Abkürzungen

Organisationen, Gruppierungen, Gewerkschaften, Föderationen, Berufsverbände... und andere angetroffene Kürzel. Diese Auflistung ist keine Einladung, vermehrt Abkürzungen zu verwenden. Sie versucht, die Entschlüsselung von Texten, die Abkürzungen (übermäßig) verwenden, ein wenig zu erleichtern. Anlässe:

  • Ein und dasselbe Kürzel oder Akronym kann je nach Zeit, Kontext und Land viele verschiedene Bedeutungen haben (In der Regel sogar umso mehr, je kürzer sie sind).
  • In der Regel, je kürzer die Abkürzung, desto abenteuerlicher die Suche nach ihrer Definition in einer Internet-Suchmaschine (Als Beispiel vergleiche man die Suche nach "BR" und nach "Betriebsrat").
  • In einem Team ist die Verwendung von Abkürzungen ein Gewinn, wenn die Zeit, die beim Schreiben der Abkürzungen gespart wird, die Zeit ausgleicht, die von allen Lesern aufgewendet werden muss, um sie zu entziffern. Weitläufig bekannt, können sie die Lektüre erleichtern; andernfalls können sie auch kostspielige Fehlerquellen sein.

Die Suche

Ihre Suchbegriffe sind Ihre Privatsache und werden dem Server nicht mitgeteilt.

Die Filterung der gesuchten Begriffe erfolgt lokal auf dem eigenen Computer, auf dem alle (nn) verfügbaren Abkürzungen jetzt vorhanden sind. Völlig frei von Cookies, Trackern etc. und von Übertragungsverzögerungen. Speichern und offline verwenden ist ebenfalls möglich.

Suche:

Einfacher Suchmodus

Erwartungsgemäß, die Datensätze, die dem Suchkriterium entsprechen, bleiben angezeigt, die anderen werden ausgeblendet.

Mit den runden Optionsschaltflächen kann die Suche auf die Abkürzungen selbst oder auf deren Bedeutungen beschränken werden. Beispiel: Der Suchbegriff "atz" findet die Abkürzung "TV ATZ", aber auch die Worte "Zusatz", "Satz", es sei denn, die Suche wird auf Abkürzungen eingegrenzt.

Ein Filterkriterium kann eine einfache Zeichenkette aus Zahlen und/oder Buchstaben sein, nach denen gesucht werden soll, egal ob in Groß- oder Kleinschreibung.

Erweiterter Suchmodus

Ein erweiterter Suchmodus verwendet zusätzliche Buchstaben. Einige Anwendungsbeispiele davon befinden sich unter:

Sonderzeichen suchen:
Die Zeichen .*?+|^([{)]}\ und $, die eine besondere Bedeutung haben, können ausdrücklich gesucht werden, indem ein "\"-Zeichen vorangestellt wird. Zum Beispiel verlangt die Suche nach "(siehe" die Eingabe von "\(siehe".
Suche am Anfang:
Suchbegriff ^G : bei Einschränkung auf Abkürzungen, sucht Abkürzungen die mit "G" anfangen (das Zeichen "^" gibt an, dass am Anfang gesucht werden soll).
Suche am Ende:
Suchbegriff VG$ : bei Einschränkung auf Abkürzungen, sucht Abkürzungen die mit "VG" enden (das Zeichen "$" gibt an, dass am Ende gesucht werden soll).
Suche nach mehreren Ausdrücken:
Suchbegriff tvöd|tarifvertrag : sucht Datensätze die "TVöD" oder "Tarifvertrag" beinhalten.
Suchbegriff http://|https:// : sucht Datensätze die "http://" oder "https://" beinhalten (Das heißt, mit Angabe einer Web-Site ; "://" hätte denselben Effekt).
Suchbegriff Metal|Bergbau|Polizei : sucht Datensätze die "Metal" oder "Bergbau" oder "Polizei" beinhalten.
Suche entsprechend einer Zeichenauswahl:
Suchbegriff 197[56] : sucht 1975 und 1976 (also "197" gefolgt von einem der Buchstaben in den eckigen Klammern).
Variationssuche:
Suchbegriff Kultur(rat|orchester) : sucht Datensätze die "Kulturrat" oder "Kulturorchester" beinhalten.
Platzhalter / Jocker Zeichen :
Suchbegriff b.g : findet u.a. "BAG" und "BDG" (weil das Zeichen "." für einen beliebigen Buchstaben steht).
Wiederholungen des Joker-Zeichens:
Suchbegriff L.*BW : bei Einschränkung auf Abkürzungen, sucht Abkürzungen die ein "L", gefolgt von einer beliebigen Zahl von Buchstaben (null oder mehr) und anschließendem "BW" enthalten. Das Zeichen "*" sagt, dass der voranstehende Ausdruck (hier den Joker-Zeichen) beliebig oft - auch keinmal - vorkommen darf.
Anzahl der Wiederholungen:
Suchbegriff ^[tövd]{2,4}$ : wenn die Suche auf Abkürzungen eingegrenzt ist, werden Abkürzungen gefunden, die aus 2 bis 4 Buchstaben bestehen, von denen jeder zu der Buchstabenfolge in den eckigen Klammern gehören muss (zur Erinnerung: "^" sucht am Anfang, "$" sucht am Ende). Somit werden hier u.a. "ÖTV", "TV", "TVöD" gefunden.
Suchbegriff (.*Bund.*){3} : wenn die Suche auf Erläuterungen eingegrenzt ist, werden Erläuterungen gefunden, die dreimal das Wort "Bund" enthalten - ggf. durch andere Zeichen getrennt.

Mehr zur erweiterten Suche erfahren:

Neben den wenigen vorgestellten Beispielen gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, die Suchkriterien auf dieser Seite zu verfeinern. Mehr über dieses Suchsystem erfährt man, wenn man sich nach dem Begriff "regulärer Ausdruck" (auch als "regex" abgekürzt) erkundigt.

AAC
Augmentative and Alternative Communication (Deutsch: Unterstützte Kommunikation)
ABM
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (bis April 2012)
AAPV
Allgemeine ambulante Palliativversorgung
AB
Aktionsbündnis / Anrufbeantworter / Arbeitsbereich / Aufsichtsbehörde / ...
ABD
Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen (https://www.onlineabd.de/)
ACIM
Association pour la Coopération des professionnels de l'Information Musicale (promeut la "PCDM" ; https://acim.asso.fr/)
ACDP
Archiv für christlich-demokratische Politik (eine Abteilung der "KAS")
ACV
Allgemeinen Cäcilien-Verbands für Deutschland (https://www.acv-deutschland.de)
ADF
Association Dentaire Française
ADS
Antidiskriminierungsstelle (https://www.antidiskriminierungsstelle.de/)
AEC
Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique and Musikhochschulen
AEMP
Arbeitskreis Elementare Musikpädagogik Deutschland (https://www.a-emp.de/)
AEntG
Arbeitnehmer-Entsendegesetz
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AFD
Allianz für Deutschland (ein 1990 in der DDR gegründetes Wahlbündnis) / Alternative für Deutschland (eine 2013 gegründete, rechte deutsche Partei) / Agence française de développement (die staatliche Französische Entwicklungshilfeagentur) / ...
AFK
Allianz der freien Künste (https://allianz-der-freien-kuenste.de)
AFO
Association Française des Orchestres (https://france-orchestres.com/)
AFZ
Aus- und Fortbildungszentrum für den öffentlichen Dienst in Bremen (https://www.afz.bremen.de/) / Archiv für Zeitgeschichte (https://afz.ethz.ch/) / Allgemeine Fischerei-Zeitung / Allgemeine Fleischer-Zeitung / ...
AG
Arbeitgeber / Arbeitgeberin / Arbeitsgemeinschaft / Amtsgericht / Allgemeinbildendes Gymnasium / Aktiengesellschaft / ...
AGE
Arbeitsgelegenheit in der Entgeltvariante
AGD
Allianz deutscher Designer e. V. (Alliance of German Designers ; https://agd.de/)
AGG
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AGH
Arbeitsgelegenheit (ausschließlich für Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) eingesetzt)
AGH-MAE
Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung ("Sogenannter Ein-Euro-Job")
AIBM
Association internationale des bibliothèques, archives et centres de documentation musicaux
AIED
Artificial Intelligence in Education
Aiv
Aktiv in Ver.di (Seminarangebot)
ALECE
(FR:) Accord de libre-échange centre-européen (EN: CEFTA = Central European Free Trade Agreement ; DE: Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen)
ALMS
Arbeitsgemeinschaft der Leitenden musikpädagogischer Studiengänge in der Bundesrepublik Deutschland (https://www.alms-musik.de/)
AM
Arbeitsmediziner (oder BA: Betriebsarzt)
AMIF
Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds
AMU
Infoportal der Amateurmusik (https://frag-amu.de/Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin)
AMP
Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister
AN
Arbeitnehmer / Arbeitnehmerin
ANÜ
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
APM
Antipersonenminen
Arbeitszeit-TV BW
Arbeitszeit-Tarifvertrag Baden-Württemberg ; Landesbezirklicher Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitszeit ( mit Kommunalen Arbeitgeberverband Baden-Württemberg) ; vom 5. April 2006
ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
ArbStättV
Arbeitsstättenverordnung
ArbZG
Arbeitszeitgesetz TIE - Transnational Information Exchange, gewerkschaftliches Basisprojekt
ARTCENA
Centre national des arts du cirque, de la rue et du théâtre (https://www.artcena.fr))
asap
as soon as possible
ASD
Aerospace and Defence Industries Association of Europe
ASR
Technische Regeln für Arbeitsstätten (konkretisieren die Anforderungen der ArbStättV)
AÜG
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
AVP
Altersvorsorgepflicht
AVO-DRS
Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
AWbG
Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes
AWWK
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AZK
Arbeitszeitkonto
AZAV
Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung
AZR
Ausländerzentralregister
BA
Bundesagentur für Arbeit / Berufsakademie / Betriebsarzt (oder AM: Arbeitsmediziner) / Betriebsanweisung / Bachelor of Arts / Bachelorarbeit / British Airways / ...
BAA
Bachelor of Applied Arts / Bundesausgleichsamt / ...
BAFA
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (https://www.bafa.de/) / Brevet d'aptitude aux fonctions d'animateur
BAFD
Brevet d'aptitude aux fonctions de directeur
BAG
Bundesarbeitsgericht / Bundesamt für Güterverkehr / Bundesamt für Gesundheit / Berufsausbildungsgesetz / ...
BAG Zirkus
Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V.
BAGSV
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (https://www.bagsv.de/)
BAMF
Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
BAnz
Bundesanzeiger (siehe auch eBAnz)
BAS
Bundesamt für Soziale Sicherung (ex Bundesversicherungsamt ; u.A. ist das BAS die Rechtsaufsichtsbehörde der UVB)
BAT
Bundesangestelltentarifvertrag
BB
Brandenburg (Bundesland) / Berlin-Brandenburg
BBG
Beitragsbemessungsgrenze
BBK
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (https://www.bbk-bundesverband.de/) / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (https://www.bbk.bund.de/)
BBSR
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (https://www.bbsr.bund.de/)
BDA
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (https://arbeitgeber.de/)
BDB
Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.
BDFM
Bundesverband der Freien Musikschulen e.V. (https://www.freie-musikschulen.de/)
BDG
Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (https://www.bdg-online.org)
BDI
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (beherbergt den "Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V." ; https://bdi.eu/)
BDLS
Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
BDMV
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
BDS
Bund der Selbständigen Deutschland e.V. (https://bund-der-selbstaendigen.de/)
BDSV
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BDÜ
Berufsverband professioneller Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland (https://bdue.de/)
BE / BER
Berlin (Bundesland)
BEA
Bundeserwerbslosenausschuss von Ver.di
BEEG
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
BEH
Bundesfachverband Elektronische Hilfsmittel für Behinderte e.V
BEM
Betriebliche Eingliederungsmanagement
BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz
BEZ
Beschäftigungszuschlag
BezEA
Bezirkserwerbslosenausschuss (von Ver.di)
BFB
Bundesverband der Freien Berufe e.V. (https://www.freie-berufe.de/)
BfDI
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
BFE
Berufsfelderkundungen
BGBl
Bundesgesetzblatt ("Kein Bundesgesetz ist gültig, wenn es nicht im Bundesgesetzblatt verkündet worden ist - Art. 82 Abs. 1 Satz 1 GG")
BGF
Betriebliche Gesundheitsförderung
BIBB
Bundesinstituts für Berufsbildung (https://www.bibb.de/)
BICS
Basic Interpersonal Communicative Skills
BImSchV
Immissionsschutzverordnung
BIMuD
Bundesinitiative Musik und Demenz (September 2022 ; https://www.musik-und-demenz.de/)
BiSS
Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift"
BITS
Behörden-IT-Sicherheitstraining (https://www.bits-portal.eu/ ; auch auf https://bits.hochschule-trier.de)
BKLM
Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen
BKM
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (vulgo Kulturstaatsminister oder Staatsminister für Kultur und Medien ; https://twitter.com/bundeskultur ; https://www.instagram.com/bundeskultur/ ; https://www.kulturstaatsministerin.de/, https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien) / Bausparkasse Mainz / Bruttokaltmiete / Behörde für Kultur und Medien (Hamburg) / Betriebliches Kontinuitätsmanagement / ...
BKS
Bundeskommission Selbstständige (in Ver.di)
BLIMBAM
Berufsbegleitenden Lehrgang Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung an Musikschulen (in der Akademie Remscheid)
BM
Bundesverbands Mediation (https://www.bmev.de/)
BMAS
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
BMBF
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMCO
Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (https://bundesmusikverband.de)
BMEL
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (https://www.bmel.de/ ; https://www.twitter.com/BMEL ; https://www.instagram.com/lebensministerium)
BMG
Bundesministerien für Gesundheit
BMFSFJ
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (https://www.bmfsfj.de)
BMI
Bundesministerium des Innern
BMJ
Bundesministerium der Justiz
BMJV
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
BMWi
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (https://www.bmwi.de)
BMWK
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (https://www.bmwk.de/)
BMWSB
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
BPersVG
Bundespersonalvertretungsgesetz (Rechtsgrundlage für die Bildung und Tätigkeit von Personalräten sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen im öffentlichen Dienst des Bundes)
BPB
Bundeszentrale für politische Bildung (https://www.bpb.de/)
BOP
BZStOnline-Portal
BQG
Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft
BR
Betriebsrat (Gremium) / Mitglieder des Betriebsratsgremiums: Betriebsrat oder Betriebsrätin / Bayerischer Rundfunk
BRE
Bundesrahmenempfehlungen (z.B. Die Bundesrahmenempfehlungen zu Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten ; Die BRE wurden am 19. Februar 2016 durch die NPK verabschiedet)
BSA
Bundesseniorenausschuss (in Ver.di ; 2023 wurde der Bundessenioren-Ausschuss "gemäß seiner Bedeutung" in Bundesseniorenvorstand umbenannt → BSV)
BSG
Bundessozialgericht (https://www.bsg.bund.de/) / Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit / ...
BSI
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (https://www.bsi.bund.de/)
BSV
Bundesseniorenvorstandes (in Ver.di ; vor 2023: Bundesseniorenausschuss → BSA)
BT
"Besonderen Teil" vom TVöD ; enthält Bestimmungen nur für bestimmte Sparten (Dienstleistungsbereiche) bspw. BT-B (Pflege- und Betreuungseinrichtungen), BT-E (Entsorgung), BT-F (Flughäfen), BT-K (Krankenhäuser), BT-S (Sparkassen), BT-SuE (Sozial- und Erziehungsdienst), BT-V (Verwaltung)
BTK-L
Bundestarifkommission Länder
BTKöD / BTK ö.D.
Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst
BUND
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
BuVo
Bundes Vorstand
BUZZ
Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e. V.
BVA
Bundesverwaltungsamtes
BvD
Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V.
BVerfG
Bundesverfassungsgericht (https://www.bundesverfassungsgericht.de/)
BVP | BVPS
Berufsverband der Pfarramtssekretärinnen und –sekretäre (z.B. in der Diözese Rottenburg-Stuttgart: https://bvp.drs.de/)
BVMW
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (https://www.bvmw.de/)
BW
Baden-Württemberg (Bundesland) / Baden-Württembergische / Bundeswehr / Black and White / Brabant wallon / ...
BWIHK
Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (https://www.bw.ihk.de/)
BY
Bayern bzw. Freistaat Bayern (Bundesland)
BZA
Bundesverband Zeitarbeit
BZgA
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (https://www.bzga.de/)
BzG BW
Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg
BZSt
Bundeszentralamt für Steuern (https://www.bzst.de/)
CALPS
Cognitive Academic Language Proficiency Skills
CAMI
Computer Assisted Mobile Interviewing
CATI
Computer Assisted Telephone Interview (Unterstützung des telefonischen Interviews mit Hilfe des Computers)
CS3D
Corporate Sustainability Due Diligence (EU-Wertschöpfungsketten-Richtlinie)
CCI
Cultural and Creative Industries / Chambre du Commerce et de l'Industrie / Centrum für Chronische Immundefizienz / Camping Card International / Chess Collectors International / ...
CDMP
Certified Disability Management Professional
CEFTA
(EN:) Central European Free Trade Agreement (DE: Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen ; FR: ALECE = Accord de libre-échange centre-européen)
CES
Confédération Européenne des Syndicats = Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) = European Trade Union Confederation (ETUC)
CGU
conditions générales d'utilisation
CLUKS
Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung
CMC
Cluster Munition Coalition
CNAC
Centre national des arts du cirque
CNM
Centre national de la musique (a succédé au 1er janvier 2020 au Centre national de la chanson, des variétés et du jazz (CNV) et a été rejoint fin 2020 par quatre associations : Le Bureau Export, le Club action des labels et des disquaires indépendants français (CALIF), le Centre d'information et de ressources pour les musiques actuelles (IRMA) et le Fonds pour la création musicale (FCM) ; https://cnm.fr/)
CNV
Centre national de la chanson, des variétés et du jazz
CCNEAC
Convention Collective des Entreprises Artistiques et Culturelles (https://www.ccneac.fr/)
CNPS
Commission Nationale des Professions du Spectacle
COPPA
Children's Online Privacy Protection Act
COREPS
Comité régional des professions du spectacle
DA
Dienstanweisung
DALF
Diplôme Approfondi de Langue Française
DALV
Deutscher Akkordeonlehrer-Verband e.V. (https://dalv-online.de/)
DBJ
Deutsche Bläserjugend
DBT
Deutschen Bundesverbands Tanz (https://dbt-remscheid.de/ ; https://www.deutscherbundesverbandtanz.de/)
DBV
Deutsche Bühnenverein (Bundesverband der öffentlichen und privaten Träger der deutschen Theater und Orchester ; https://www.buehnenverein.de) / Deutsche Beamtenversicherung ; DBV-Tarifausschusses?
DCJ
Deutsche Chorjugend
DELF
Diplôme d'Etudes en Langue Française
DFH
Deutsch-Französische Hochschule (FR: siehe UFA ; ein Verbund von 213 Partnerhochschulen aus Deutschland, Frankreich und – bei trinationalen Studiengängen – anderen Ländern ; https://www.dfh-ufa.org/)
DGB
Deutscher Gewerkschaftsbund (https://www.dgb.de ; acht Mitgliedsgewerkschaften mit insgesamt rund sechs Millionen Mitgliedern)
DGCA
Direction Générale de la Création Artistique
DGfF
Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V.
DGfMG
Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik e.V. (https://www.dg-musikgeragogik.de/)
DGPI
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie
DGPP
Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (https://dgpp.de/)
DGPuK
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (https://www.dgpuk.de/)
DGS
Deutsche Gebärdensprache
DGSS
Deutschen Gesellschaft für Stimm- und Sprachheilkunde
DHV
Deutsche Harmonika-Verband (https://www.dhv-ev.de/)
DIH
Droit international humanitaire / Digital Innovation Hubs
DIVI
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (https://www.divi.de/)
DJU
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union
DJV
Deutsche Journalisten-Verband
DKR
Deutscher Kulturrat ("Spitzenverband der Bundeskulturverbände" ; https://www.kulturrat.de ; https://twitter.com/dkrkultur)
DKV
Deutscher Komponistenverband
DLT
Deutsche Landkreistag (https://www.landkreistag.de/)
DMR
Deutscher Musikrat (ein Dachverband deutscher Musikverbände. Der Deutsche Musikrat ist laut eigenen Angaben ein Dachverband für 90 musikalische Fachverbände und die 16 Musikräte der Bundesländer. Die Zahl der Mitglieder der vom DMR vertretenen Verbände und der Einzel- und Ehrenmitglieder beträgt zusammen laut dem Musikrat über 8 Millionen) ; Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates
DMtG
Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (https://www.musiktherapie.de/)
DNE
Direction du Numérique pour l'Education
DOV
Deutsche Orchestervereinigung
DPMA
Deutsche Patent- und Markenamt
DRS
Diözese Rottenburg-Stuttgart (https://www.drs.de/))
DSEE
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (Förderdatenbank: https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/))
DSGiP
Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (https://dsgip.de/)
DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung (siehe auch DSK)
DSK
Datenschutzkonferenz (Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder ; https://www.datenschutzkonferenz-online.de) / Division Schnelle Kräfte (https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/division-schnelle-kraefte/) / Deutsche Sportfahrer Kreis (https://www.dskev.de/) / ...
DSP
Deutsche Streicherphilharmonie / Digital Signal Processor
DSEE
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/)
DST
Deutsche Städtetag (https://www.staedtetag.de/)
DStGB
Deutsche Städte- und Gemeindebund
DTA
Digital Transformation Accelerator
DTKV
Deutsche Tonkünstlerverband (älteste und größte Berufsverband für Musiker in Deutschland. Der Dachverband mit Sitz in Berlin und Passau ist die Standesvertretung für alle Musikberufe (Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen, Hochschul- und Musiklehrer) und vertritt nach eigenen Angaben rund 8.500 Mitglieder.)
DV
Dienstvereinbarung
DVP
Deutsche Dachverband für Psychotherapie e.V.
DVSG
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (https://dvsg.org/)
DWD
Deutsche Wetterdienst
DWT
Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e. V. (https://www.dwt-sgw.de/) / Deutscher Weiterbildungstag (https://deutscher-weiterbildungstag.de/)
DZB
Deutscher Zithermusik-Bund e.V.
DZI
Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (Stiftung ; https://www.dzi.de/)
EAC
Éducation Artistique et Culturelle
EAdA / AdA
Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt (bis 2009 Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt (AdA))
EAEA
European Arts and Entertainment Alliance (https://www.iaea-globalunion.org/eaea)
EAP
European Academy of Phoniatrics / Enterprise Application Software / European Association for Psychotherapy (Europäischer Psychotherapie-Verband ; https://www.europsyche.org/) / Early Access Program / Einheitlicher Ansprechpartner / Employee Assistance Program / Erweiterte Ambulante Physiotherapie / ...
eBAnz
elektronische Bundesanzeiger (siehe auch BAnz)
ECDC
Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten
ECP
Europäisches Zertifikat für Psychotherapie
ECTS
European Credit Transfer and Accumulation System
EDIHs
European Digital Innovation Hubs
EDM
Educational Data Mining
EDRi
European Digital Rights (https://edri.org/)
EEA
(EN:) European Economic Area (DE: EWR = Europäische Wirtschaftsraum ; FR: EEE = Espace économique européen)
EEE
(FR:) Espace économique européen (DE: EWR = Europäische Wirtschaftsraum ; EN: EEA = European Economic Area)
EEN
Enterprise Europe Network
EfA
Einer für Alle (jedes Bundesland sollte Leistungen so digitalisieren, dass andere Länder sie nachnutzen können)
EFRE
Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
EGB
Europäische Gewerkschaftsbund = Confédération Européenne des Syndicats (CES) = European Trade Union Confederation (ETUC)
eGbR
eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts
EGMR
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
EGO
Entgeltordnung (z.B. EGO VKA, EGO TV-L)
EIC
European Industrial Clusters
Eingruppierung
(deutschen Arbeitsrecht) Zuordnung der von einem Arbeitnehmer auszuübenden Tätigkeit zu den Vergütungsgruppen des für ihn einschlägigen Vergütungstarifvertrages.
EK
Europäischen Kommission
EKD
Evangelischen Kirche in Deutschland
EMA
Ehrenamt-Management (https://ema-bw.de/) ; EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot des Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. (LMV)
EMG
Europäischen Märchengesellschaft
EMIA
European Musical Instrument Alliance
EMP
Elementaren Musikpädagogik
EMRK
Europäischen Menschenrechtskonvention (FR: Convention européenne des droits de l'homme (CEDH ou ConvEDH))
ENAAT
European Network Against Arms Trade (https://enaat.org/)
EnSikuMaV
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (56) (https://www.gesetze-im-internet.de/ensikumav/BJNR144600022.html)
EntgO
Entgeltordnung (Ergänzung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst / TVöD)
ERA
Entgelt-Rahmenabkommen (Abkommen zwischen der Gewerkschaft IG Metall und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall. Der erste Tarifvertrag über ERA (ERA-TV) wurde am 23. Juni 2003 in Baden-Württemberg zwischen der IG Metall Baden-Württemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall erzielt)
ERDF
European Regional Development Fund
ESF
European Social Fund
ESG
Environmental, Social and Corporate Governance (FR: Critères environnementaux, sociaux et de gouvernance ; DE: Umwelt-, Sozial- und Regierungs-, Amts- oder Unternehmensführung)
ESU
Einschulungsuntersuchung
ETUC
European Trade Union Confederation = Confédération Européenne des Syndicats (CES) = Europäische Gewerkschaftsbund (EGB)
EU
Europäische Union
EuGH
Europäische Gerichtshof (EuGH) (das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union ; mit Sitz in Luxemburg ; https://curia.europa.eu/)
EUV
Vertrag über die Europäische Union
EU-OSHA
European Agency for Safety and Health at Work = Agence européenne pour la sécurité et la santé au travail (AESST) = Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
EURATOM
Europäischen Atomgemeinschaft
EVG
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (https://www.evg-online.org/)
EVS
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik in Deutschland)
EVZ
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (https://www.stiftung-evz.de/) ;
Die Stiftung nahm im Jahr 2000 ihre Arbeit auf: das Gründungskapital in Höhe von 5,2 Mrd. euro wurde jeweils zur Hälfte vom deutschen staat und von der deutschen Wirtschaft aufgebracht. Bis 2007 leistete sie Zahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter:innen des ns-regimes.
Motto:
"In Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischen Unrechts.
Lasst uns Verantwortung übernehmen. Gemeinsam für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Für die gleiche Würde und die gleichen Rechte aller Menschen."
Ja aber:
Mit über drei Millionen Toten zählen sowjetische Kriegsgefangene zur zweitgrößten Opfergruppe des Nationalsozialismus. Sie waren von Leistungen durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ durch das Stiftungsgesetz explizit ausgeschlossen, erst 2015 beschloss der Bundestag eine humanitäre finanzielle Anerkennungsleistung des erlittenen Unrechts in Höhe von 2500 € an Überlebende zu zahlen. Sie erreichte nur noch rund 1000 Menschen.
EWR
(DE:) Europäische Wirtschaftsraum (FR: EEE = Espace économique européen ; EN: EEA = European Economic Area)
EZEF
Evangelisches Zentrum für Entwicklungsbezogene Filmarbeit (https://www.ezef.de/)
F2F
Face to Face (learning / dating / ...) / Forecast-to-Fulfil / Farm-to-Fork (Strategie der EU um das Lebensmittelsystem gesünder und nachhaltiger zu gestalten) / Friends 2 follow (a fan engagement web platform) / Friend-to-friend-Rechnernetz (F2F-Netz) / ...
FATCA
Foreign Account Tax Compliance Act (Abkommen zum Finanzkonten-Datenaustausch zwischen Deutschland und den USA)
FB
Fachbereich(en) (in Ver.di)
FCM
Fonds pour la création musicale
FCP
Français Compétence Professionnelle
FEFA
Förderung basaler Affekterkennung
FeRD
Forum elektronische Rechnung Deutschland
FERPA
Family Educational Rights and Privacy Act
FES
Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (die älteste parteinahe Stiftung in Deutschland ; steht der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands nahe)
FFA
Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit
FFF
Fridays for Future
FFFD
Fridays for Future Deutschland (https://fridaysforfuture.de/)
FG
Fachgruppe (FG Musik Berlin: Vorsitzende Franziska Kreutzer - nach Lutz Fußangel - überwiegend pädagogisch als Gitarren- und Lautenlehrerin und Lehrerin für musikalische Früherziehung tätig.)
FIM
Freiburger Institut für Musikermedizin (https://www.uniklinik-freiburg.de/musikermedizin.html)
FIM
"Fédération Internationale des Musiciens", Die Internationale Musikerföderation ; Die Geschäftsstelle ist in Paris. Deutsche Mitglieder sind die DOV Deutsche Orchestervereinigung und die Fachgruppe Musik von Ver.di. Die FIM ist selbst Mitglied der International Arts and Entertainment Alliance (IAEA).
FIMU
Festival international de musique universitaire (Belfort, France)
FIOH
Finnish Institute of Occupational Health
FITKO
Föderale IT-Kooperation (https://www.fitko.de/)
FLE
Français Langue Étrangère
FLI
Français Langue d'Intégration
FLM
Français Langue Maternelle
FLP
Français Langue Professionnelle / ...
FLP
Français Langue Seconde
FSJ Kultur
Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur
FuE
Forschung-und-Entwicklung
FZM
Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik (https://fzm.mh-freiburg.de/)
GDBA
Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (vier Berufsgruppen: Solo, Tanz, Opernchor und ATuV (Ausstattung, Technik und Verwaltung) ; https://www.buehnengenossenschaft.de)
GDD
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (https://www.gdd.de/)
GdP
Gewerkschaft der Polizei (https://www.gdp.de/)
GEMA
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
GEP
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
GER / GERS

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (FR: CECRL = Cadre européen commun de référence pour les langues ; EN: CEFR oder CEFRL = Common European Framework of Reference for Languages)

Kompetenz-Niveau Niveau-Stufe Erforderlichen Fähigkeiten
A
(Elementare Sprachverwendung)
A1
(Einstieg)
  • Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
  • Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z.B. wo sie wohnen, welche Leute sie kennen oder welche Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
  • Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
A2
(Grundlagen)
  • Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).
  • Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
  • Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
B
(Selbstständige Sprachverwendung)
B1
(Mittelstufe)
  • Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
  • Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
  • Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern.
  • Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
B2
(Gute Mittelstufe)
  • Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
  • Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
  • Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellenFrage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
C
(Kompetente Sprachverwendung)
C1
(Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.
  • Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.
  • Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen.
  • Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
C2
(Exzellente Kenntnisse)
  • Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen.
  • Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben.
  • Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
GEW
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
GewO
Gewerbeordnung
get.calm and move.on
Online-Training zur Stärkung der psychischen Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie (bis zum 31.12.2021 angeboten ; https://getcalm-moveon.de)
GFF
Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. (https://freiheitsrechte.org/)
GG (o. GrundG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
GHQ
General Health Questionnaire
GISKID
Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e. V.
GK
Gestützter Kommunikation
GKV
gesetzliche Krankenversicherung / Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V.
GMBI
Gemeinsamen Ministerialblatt (amtliche Bekanntmachungsorgan der deutschen Bundesregierung und der Bundesministerien ; https://www.gmbl-online.de/)
GMG
Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg e. V. (http://www.gmg-bw.de/)
GMS
Gemeinschaftsschulen
GPA
Gemeindeprüfungsanstalt
GPABW
Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (https://www.gpabw.de/)
GPB
Gewerkschaftspolitische Bildung
GPS
Gesamtprogramm Sprache (Programm der deutschen Bundesregierung) / Global Positioning System
GRV
Gesetzliche Rentenversicherung
GSP
Gesellschaft für Sicherheitspolitik
GVL
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
HB
Freie Hansestadt Bremen (Bundesland)
HBR
Human Behaviour Representation / Harvard Business Review (englischsprachiges Management-Magazin ; https://hbr.org/ ; https://www.youtube.com/@harvardbusinessreview) / Bromwasserstoff (HBr) / ...
HCRUR | HCN
siehe UNHCR | HCR
HDE
Handelsverband Deutschland (https://einzelhandel.de/)
HDS
Haus der Selbstständigen (https://hausderselbststaendigen.info/)
HEAL
Health and Environment Alliance (https://www.env-health.org/)
HEP
(Beruf) Heilerziehungspflege / (Munition) High Explosive Plastic / ...
HdM
Hochschule der Medien (Stuttgart)
HE
Hessen (Bundesland)
HFH
Hamburger Fern-Hochschule
HfM
Hochschule für Musik
HH
Hamburg bzw. Freie und Hansestadt Hamburg (Bundesland)
HinSchG
Hinweisgeberschutzgesetz (trat am 2. Juli 2023 in Kraft ; betrift ausschließlich Whistleblowing im beruflichen Kontext)
HKR
Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (HKR-Verfahren des Bundes)
HMDK
(Staatliche) Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Stuttgart) (https://www.hmdk-stuttgart.de/)
HNO
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (EN: ENT = Ears, Nose and Throat ; international: ORL = Oto-Rhino-Laryngologie)
HRW
Human Rights Watch
HVT
Hörverstehenstest
IAA
International Association of Art
IAEA
International Arts and Entertainment Alliance (Internationale Allianz für Kunst und Unterhaltung) (https://www.iaea-globalunion.org/)
IALP
International Association of Logopedics and Phoniatrics
IAM
Internationaler Arbeitskreis für Musik e. V. (https://www.iam-ev.de/impressum.html)
iAN
interessierte Arbeitnehmer*innen
IAO
Internationale Arbeitsorganisation = International Labour Organization ("ILO") (https://osha.europa.eu/)
IAV
Initiative Ausstellungsvergütung (https://www.initiativeausstellungsverguetung.de/ueber-die-initiative)
IBBW
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (https://ibbw-bw.de/)
ICA
International Communication Association
ICAN
International Campaign to Abolish Nuclear weapons - Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen
ICB
International Choral Bulletin ; Official magazine of the IFCM, in English, French, German and Spanish (https://ifcm.net/)
ICBL
International Campaign to Ban Landmines (http://www.icbl.org/)
IFCM
Internationale Föderation für Chormusik (cf. https://www.choralnet.org/)
IFCM
International Federation for Choral Music (cf. https://ifcm.net/)
IFD
Integrationsfachdienst (https://www.ifd-bw.de/)
IFF
Interdisziplinäre Frühförderstelle (Beratungs- und Fördereinrichtung für Stuttgarter Familien) / Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung / Internationale Feldenkrais Federation / institut für finanzdienstleistungen e.V. / ...
IfSG
Infektionsschutzgesetz
IG BAU
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (https://www.igbau.de/)
IG BCE
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (https://www.igbce.de/)
IGBK
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste ; Die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) ist das deutsche Nationalkomitee der International Association of Art (IAA). In ihr sind die drei wichtigsten deutschen, überregional tätigen Künstlerorganisationen gleichberechtigt zusammengeschlossen: der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), der Deutsche Künstlerbund sowie der Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK). Damit repräsentiert der Verein mehr als 14.000 bildende Künstlerinnen und Künstler.
IGM / IG Metall
Industriegewerkschaft Metall (https://www.igmetall.de/)
iGZ
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen
IHBB
Internationales Handbuch der Berufsbildung
IHWA
Internationale Hugo-Wolf-Akademie (für Gesang, Dichtung, Liedkunst) e.V. (https://ihwa.de/)
ILO
International Labour Organization = Internationale Arbeitsorganisation ("IAO") (https://osha.europa.eu/)
IMK
ver.di-Institut für Bildung, Medien und Kunst (in Lage-Hörste) / Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (mit Sitz in Düsseldorf ; https://www.imk-boeckler.de/)
INA
Institut national de l'audiovisuel (https://www.ina.fr/)
IOM
Internationale Organisation für Migration (https://www.iom.int/)
IÖD
Internationale der öffentlichen Dienste (in 2015, weltweitem Zusammenschluss von 669 Gewerkschaften)
IQ
Integration durch Qualifizierung / Intelligenzquotient
IQBW
Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (Essen ; https://www.iqbw.de/)
IQSH
Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
IRMA
Centre d'information et de ressources pour les musiques actuelles
IRA
Inflation Reduction Act
IRS
Internal Revenue Service (Bundessteuerbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika)
ISMN
International Standard Music Number (deutsch „Internationale Standardmusiknummer“ ; ISO 10957)
ISWC
International Standard Musical Work Code (ISO 15707)
ISRC
International Standard Recording Code (ISO 3901)
ITI
DE: Internationales Theaterinstitut, EN: International Theatre Institute / Institut für Technische Informatik
IZA
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (https://www.iza.org/)
JAV
Jugend- und Auszubildendenvertretungen
JeKi (Projekts)
Jedem Kind ein Instrument
JeKits (Projekts)
Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen
KA
Kurzarbeit / Karlsruhe
KAS
Konrad-Adenauer-Stiftung ("eine parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht")
KAT
Kompetenzzentrum für Amateurmusik Trossingen (DHV, BMCO, LHB)
KAV
Kommunalen Arbeitgeberverbände
KBTA
kollektiven Betriebs- und Tarifarbeit
KBS
Knappschaft Bahn See (auch Ansprechpartner und Entscheider für Förderanträge des Europäischen Sozialfonds Plus - ESF Plus ; https://www.kbs.de/)
KDS
Kerndatensystem (im Rahmen des "Flüchtlingsmanagements")
KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau (https://www.kfw.de/)
KGSt
die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (https://www.kgst.de)
KI
Kompetenzinventar (IFD) / Künstliche Intelligenz
KiFaZ
Kinder- und Familienzentren (z.B. https://www.kifaz-bw.de/)
KIT
Karlsruher Institut für Technologie (https://www.kit.edu/)
KKH
Kaufmännische Krankenkasse (https://www.kkh.de/)
KLUG
Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (https://www.klimawandel-gesundheit.de/)
KM
Kultusminister / Kultusministerin / Kultusministerium (z.B. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
KMK
Kultusministerkonferenz (Die "Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland" ; ein gemeinschaftliches politisches Organ, das die Bildungs- und Kultuspolitik der Länder koordinieren soll ; seit 1948)
KNK
Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen
KODA
Kommission für das Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen
KOFA
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (https://www.kofa.de/)
KOMPASS
Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige ("ESF Plus" Förderprogramme für "Zukunftssichere Solo-Selbstständigkeit durch individuelle Weiterbildung und Qualifizierung" ; Laufzeit: 15.10.2022 - 30.04.2026 ; https://www.esfplus.de/kompass)
KoViKo
Kompendium Videokonferenzsysteme (vom BSI)
KsD
Kompetenz statt Demenz (ein Projekt der DSGIP)
KSK
Künstlersozialkasse (https://www.kuenstlersozialkasse.de/) / Kreissparkasse / Kommando Spezialkräfte (in Calw stationiert)
KSV
Künstlersozialversicherung
KSVG
Künstlersozialversicherungsgesetz ("Künstlersozialversicherungsgesetz und die vom Gesetzgeber mit der Umsetzung dieses Gesetzes beauftragte Künstlersozialkasse (KSK) sorgen dafür, dass selbständige Künstler und Publizisten einen ähnlichen Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung genießen wie Arbeitnehmer.")
KSW
Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. (https://www.paul-klinger-ksw.de/)
kudos
Bedeutungen: Lob und Anerkennung ; von griechisch kydos (κῦδος): Ruhm, Ehre.
KUK
Kunst und Kultur (Ver.di, Fachbereich 8 (Medien, Kunst, Industrie), Bereich Kunst und Kultur ; https://kuk.verdi.de/)
KUG
Kunst und Kultur (Kurzarbeitergeld
KuMi
  • Kulturpolitische Mitteilungen (Verbandszeitschrift der Kulturpolitische Gesellschaft e.V. ; https://kupoge.de/ ; "Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. wurde 1976 gegründet und ist die Plattform für kulturpolitische Diskurse in Theorie und Praxis in Deutschland.")
  • Umgangssprachliches Akronym für: Kultusminister / Kultusministerin / Kultusministerium (z.B. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
  • Kumi Kreator (kleine Flechtmaschine zum Flechten von runden Freundschaftsarmbändern)
Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGGArbeitsgerichtsgesetz (ArbGG
KVJS
Kommunalverband für Jugend und Soziales
KSV
Kommunalen Spitzenverbände
LA
Learning Analytics
LADS
Landesantidiskriminierungsstelle
LAG
Landesarbeitsgericht
LAG Zirkus
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendzirkus
LAG Tanz BW
LAG Tanz Baden-Württemberg e. V. (https://www.lag-tanz-bw.de)
LAK
Learning Analytics & Knowledge
LBS
Landesbildungsserver
LBV
Landesamt für Besoldung und Versorgung
LBZ
Landesbezirk(en) (in Ver.di)
LEA
Landesbezirks-Erwerbslosenausschuss (z.B. https://bawue.verdi.de/gruppen/lea)
LEI
Legal Entity Identifier
Les Archives du Spectacle
(https://www.lesarchivesduspectacle.net)
L-EGO
Entgeltordnung für Lehrkräfte
LHB
Landeshackbrettbund Baden-Württemberg (https://www.hackbrettbund-bw.de/)
LIR
Leibniz-Institut für Resilienzforschung (entwickelte das Resilienztraining zur mentalen Stärkung für Menschen in der Arbeitslosigkeit ; „Kraft tanken für die Arbeitssuche“)
LKJBW
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. (https://www.lkjbw.de ; "Kooperationskompass Kulturelle Bildung": https://www.kooperationskompass-bw.de)
LKT
Landkreistag / Lehrstuhl für Kunststofftechnik / Luft- und Klimatechnik / ...
LMA
Landesmigrationsausschuss (in Ver.di) / Landesmusikakademie
LKS
Landeskommission Selbstständige (gewählte Vertretung der Solo-Selbstständigen Baden-Württemberg in Ver.di)
LMJ
Landesmusikjugend (z.B. https://www.landesmusikverband-bw.de)
LMR
Leitender Ministerialrat
LMR-BW
Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V. (https://www.lmr-bw.de)
LMS
Lesen macht stark / Learning Management System / Lumensekunde / ...
LMV
Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. (https://www.landesmusikverband-bw.de/)
LOB
leistungsorientierte Bezahlung (2007 von den Tarifparteien beschlossenes Prämiensystem in öffentlichen Verwaltungen) (siehe auch PSM)
LOBW
Lehrer Online Baden-Württemberg (https://lehrer-online-bw.de/)
LQW
Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung
LPVG
Landespersonalvertretungsgesetz
LSG
Landessozialgericht
LSR
Landesseniorenrat / Landesschülerrat / Liquid Silicone Rubber (Flüssigsilikonkautschuk) / Luftschutzraum / land speed record / ...
LVdM BW
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. (Stuttgart ; https://www.musikschulen-bw.de)
MBE
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (zuvor Migrationserstberatung genannt)
MBO
Musterbauordnung
MBWFK
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
MBZ
MedienBeratungsZentrum
MdB
Mitglied des Deutschen Bundestages
MFE
Musikalische Früherziehung / Mobilen Fahndungseinheiten (Bundespolizei)
MIAS
MwSt-Informationsaustauschsystem (zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union)
MIKA
Musik im Kita-Alltag
MiLoG
Mindestlohngesetz
MIMO
Musical Instrument Museums Online
MindÜbkG
Gesetz zur Verminderung der Staatenlosigkeit
MIT
Melodische Intonationstherapie / Mobiles Impfteam / Massachusetts Institute of Technology (https://www.mit.edu/) / ...
MIZ
Deutschen Musikinformationszentrum (https://www.miz.org/)
MKI
Medien Kunst Industrie (Ver.di, Fachbereich 8 (Medien, Kunst, Industrie))
MMS
Mathe macht stark / Multimedia Messaging Service / Motor Management System / ...
MPRC
Michigan Prevention Research Center (entwickelte multimodale Programm "JOBS Program")
MOOC
Massive Open Online Course
MoPeG
Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz
MR
Ministerialrat
MRM
Men's rights movement
MS
Musikschule
MSDs
musculoskeletal disorders = FR: troubles musculosquelettiques (TMS) = DE: Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE)
MSE
Muskel-Skelett-Erkrankungen = FR: troubles musculosquelettiques (TMS) = EN: musculoskeletal disorders (MSDs)
MSI
Musikschule Intern (Zeitschrift)
MSF
Médecins Sans Frontières (medizinische Wohltätigkeitsorganisation)
MSL
Musikschule Leitung/Leiter/Leiterin/Lehrer/Lehrerin...
MTA
Motion-Time-Analysis
MTI
Die mti-Ausschüsse in Ver.di vertreten die Interessen von Meister/-innen, Techniker/-innen, Ingenieur/ -innen und Naturwissenschaftler/-innen. (https://mti.verdi.de/)
MTM
Methods-Time Measurement
MV
Mecklenburg-Vorpommern (Bundesland)
MWK BW
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (https://mwk.baden-wuerttemberg.de)
MwStSystRL
(europäische) Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie
NDS
Nationale Demenzstrategie
NFT
Non-Fungible Token (FR: Jeton non fongible)
NGG
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (https://www.ngg.net/)
NI / ND
Niedersachsen (Bundesland)
NIAG
NATO Industrial Advisory Group
NikLAS
Netzwerk für interkulturelles Lernen und Arbeiten an Schulen (aus BW)
nmz
neue musikzeitung (Regensburg ; Theo Geißler ; https://nmz.de)
noyb
“none of your business” (NOYB - Europäisches Zentrum für digitale Rechte ; https://noyb.eu/)
NPersVG
Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
NPK
Nationalen Präventionskonferenz
NRV
Neue Richtervereinigung e.V. (https://www.neuerichter.de/)
NRW / NW
Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
NS
Nationalsozialismus
NUiF
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/)
OiRA
Online interactive Risk Assessment
OKFDE
Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. (https://okfn.de/)
ÖA
Öffentlichkeitsarbeit (auch PR)
OiRA
online interactive risk assessment
OMM
Orientalische Musikakademie Mannheim
OMR
Open Metadata Registry (http://metadataregistry.org/)
ONU
siehe UN
OPAC
Online Public Access Catalogue (öffentlich zugänglicher Online-Katalog)
ORL
Otorhinolaryngologie (Ohren-Nasen-Hals-Heilkunde) / Ohne Rüstung Leben e. V. (https://www.ohne-ruestung-leben.de/)
OS
Online-Streitbeilegung (Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung)
ÖPR
Örtlicher Personalrat
ÖTV
Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr ; Sie war Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und hatte ihren Sitz in Stuttgart. Sie ging 2001 in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf.
OVN | VN
siehe UN
OWL
Web Ontology Language
PAngV
Preisangabenverordnung (https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/)
PARI
Parcours d'Accompagnement et de Réflexion à l'International
PBTF
Plough Back the Fruits
PCDM
Principes de classement des documents musicaux (promu par l'ACIM ; https://fr.wikipedia.org/wiki/Principes_de_classement_des_documents_musicaux)
PEARLE
Performing Arts Employers Association League Europe (https://www.pearle.eu & http://www.pearle.ws/)
PEP
politisch exponierten Personen / (EN:) pepper (DE:Pfeffer ; begeisternder, ansteckender Schwung)
PEPS
Profiling Elements in Prosodic Systems
PET
Prosodie-Emotionen-Test / Positronen-Emissions-Tomografie / Polyethylenterephthalat / ...
PIP
Picture in Picture / Pip Installs Packages (recursive acronym) / ...
PME
Progressive Muskelentspannung (siehe "PMR")
PMR
Progressive Muskelrelaxation (nach Edmund Jacobson ; auch "PME" für "Progressive Muskelentspannung") / personnes à mobilité réduite
PPKV
Papier-, Pappe- und Kunststoffverarbeitung
PR
Personalrat (Gremium) / Mitglieder des Personalrats: Personalrat oder Personalrätin
PR
Public Relations (auch ÖA)
ProsA
Prosodie-Analyse
PrävG
Präventionsgesetz
PSA
Personal-Service-Agenturen (~ 2003-2008)
PSM
Public Service Motivation (siehe auch "LOB")
PTG
Paritätische Tarifgemeinschaft (Arbeitgeberverband)
PuK
Politik und Kultur (die Zeitung des Deutschen Kulturrates)
quer
Die "quer" ist eine unabhängige Zeitschrift. Sie dient als "Fachblatt" für Erwerbslose bzw. Beratungsstellen. (http://www.quer-zeitung.de/)
RatSWD
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (https://www.konsortswd.de/ratswd/)
RCT
randomized controlled trial (randomisierte kontrollierte Studie)
RDA
Resource Description and Access (ein bibliothekarisches Regelwerk zur Katalogisierung von Veröffentlichungen)
RDF
Resource Description Framework
REFA
Reichsausschuß für Arbeitszeitermittlung (Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung ; definiert die "Normalleistung" anders als im TVöD)
ReKuTe
(Partizipative Wissenschaft für) Region, Kultur und Technik (EU-Projekt ; Teilprojekt Musik und Demenz: https://instrumental.musik-und-demenz.de/)
RfM
Rat für Migration e.V. (bundesweiten Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern ; https://www.rat-fuer-migration.de/)
RfStV
Rundfunkstaatsvertrag
RGRE
Rat der Gemeinden und Regionen Europas
RKI
Robert Koch-Institut (https://www.rki.de/)
RLS
Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V. (https://www.rosalux.de/)
RLP / RP
Rheinland-Pfalz (Bundesland)
RNBM
Rencontres Nationales des Bibliothécaires Musicaux
RP
Regierungspräsidium
RRI
Responsible Research and Innovation
SBBZ
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
SBS
Selbstständige berufliche Schulen / Sophie-Barat-Schule (Gymnasium in Hamburg)
SBV
Schwerbehindertenvertretung
SCC
Syndicat des Cirques et Compagnies de Création
SchG
Schulgesetz (für Baden-Württemberg)
SchwarzArbG
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
SD
Standardabweichung (EN: standard deviation)
SdbR
Stiftung des bürgerlichen Rechts
SGB
Système de Gestion de Bibliothèque (voir aussi SIGB)
SH
Schleswig-Holstein (Bundesland)
SiLK
SicherheitsLeitfaden Kulturgut
SIGB
Système Intégré de Gestion de Bibliothèque (voir aussi SGB)
SiKra
Singende Krankenhäuser e.V. (https://singende-krankenhaeuser.de/)
SKOS
Simple Knowledge Organization System
SL
Saarland (Bundesland)
SMART
Société Mutuelle pour Artistes ; ursprünglich 1998 in Belgien mit dem Ziel gegründet, Selbstständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zu unterstützen. Als die Genossenschaft 2015 in Deutschland anfing, waren auch Künstler/innen die ersten Mitglieder. (https://smart-eg.de/)
SN
Sachsen bzw. Freistaat Sachsen (Bundesland)
SoLAR
Society for Learning Analytics Research (https://www.solaresearch.org/)
SoVD
Sozialverband Deutschland (https://www.sovd.de/)
SRH
SRH Holding (ehemals Stiftung Rehabilitation Heidelberg) (https://www.srh.de/)
ST / LSA
Sachsen-Anhalt (Bundesland)
STEP
Strategic Technologies for Europe Platform
StaatenlosenübereinkommenStlÜbk
Staatenlosenübereinkommen
SuS
Schülerinnen und Schüler
SVR
Sachverständigenrat für Integration und Migration
SvZ
Systeme vorbestimmter Zeiten
SYNAVI
Syndicat National des Arts Vivants
Syndeac
Syndicat national des Entreprises artistiques et culturelles (https://www.syndeac.org)
TA
Technische Anleitung (z.B. TA Lärm)
tba
to be announced / to be arranged
tbc
to be continued / Tuberkulose
tbd
to be done / to be decided / to be determined / to be defined
TdL
Tarifgemeinschaft deutscher Länder (Entgelte von Angestellten im Länderbereich) (Verhandlungsrunde TV-L zwischen Ver.di und der TdL)
TCOM
Tage der Chor- und Orchestermusik
TH
Thüringen (Bundesland)
TICE
Technologies de l'Information et de la Communication pour l'Enseignement / ...
TIE
Transnational Information Exchange (https://www.tie-germany.org/)
TMG
Telemediengesetz
TMS
troubles musculosquelettiques = DE: Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) = EN: musculoskeletal disorders (MSDs)
TraFinG / TraFinG Gw
Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes / Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche
TV
Tarifvertrag / television / Tennisverein / Turnverein / ...
TVA
Taxe sur la valeur ajoutée (DE: Mehrwertsteuer)
TVAöD
Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
TVK
Tarifvertrag für die Musiker in Kulturorchestern
TVÖD
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder
TVöD
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ; Bezirkstarifverträge regeln ggf. regionale Besonderheiten (seit 2007).
TVöD-VKA
Im TVöD wird die Standard-Gehaltstabelle auch als TVöD-VKA bezeichnet (siehe auch TVöD und VKA)
TVöD-xxx
Für sechs Dienstleistungsbereiche wurde (mit dem VKA) - zur besseren Übersicht und Lesbarkeit - eine durchgeschriebene Fassungen des TVöD und dem jeweiligen BT (Besonderen Teil) erstellt: TVöD-B (Pflege- und Betreuungseinrichtungen), TVöD-E (Entsorgung), TVöD-F (Flughäfen), TVöD-K (Krankenhäuser), TVöD-S (Sparkassen), TVöD-SuE (Sozial- und Erziehungsdienst), TVöD-V (Verwaltung)
TVSöD
Tarifvertrag für dual Studierende
TV-H
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen
TV-L
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
TV ATZ
Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit
TV FlexAz
Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte
TzBfG
Teilzeit- und Befristungsgesetz
UBW
(Arbeitgeberverband) Unternehmer Baden-Württemberg (https://www.unternehmer-bw.de/)
UDJ
Union Deutscher Jazzmusiker
UEP
Union Europäischer Phoniater
UFA
Deutsch-Französische Hochschule (DE: siehe DFH ; https://www.dfh-ufa.org/)
UK
Unterstützte Kommunikation (English: Augmentative and Alternative Communication)
UmwG
Umwandlungsgesetz
UN
Organisation der Vereinten Nationen (OVN, häufig nur Vereinte Nationen, VN) ; English: United Nations (UN) ; Français : Organisation des Nations unies (ONU)
UNHCR | HCR
Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (English: United Nations High Commissioner for Refugees ; Français : Haut Commissariat des Nations unies pour les réfugiés) (https://www.unhcr.org/)
UNMIK
United Nations Interim Administration Mission in Kosovo
USP
(EN:) Unique Selling Proposition / unique selling point (DE: Alleinstellungsmerkmal)
USt
Umsatzsteuer
USt-IdNr
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
UStG
Umsatzsteuergesetz
UVB
Unfallversicherung Bund und Bahn (Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein Geschäftsbereich der Unfallversicherung Bund und Bahn)
UWG
Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb
ÜASTFF
Überregionalen Arbeitsstelle Frühförderung Baden Württemberg
VAT
Value Added Tax (DE: Mehrwertsteuer)
ViDA
VAT in the Digital Age
VBE
Verband Bildung und Erziehung
VBL
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
VDA
VAT in the Digital Age / Verband der Automobilindustrie
VDIK
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller
VdM
Verband deutscher Musikschulen (https://www.musikschulen.de/)
VdÜ
Verband der Übersetzer
ver.di
Gewerkschaft Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (https://www.verdi.de/)
VFLL
Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (https://www.vfll.de/)
VGSD
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (https://www.vgsd.de/)
VHS
Volkshochschule / Video Home System / ...
VIES
VAT Information Exchange System
VKA
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
VKL
Vorbereitungsklassen
VS
Verband deutscher Schriftsteller
VTV
Vergütungstarifvertrag für Designleistungen ("VTV Design")
VV / VwV
Verwaltungsvorschrift
VVN-BdA
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (bis 1947 Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN))
VZÄ
Vollzeitäquivalent
VZBV
Verbraucherzentrale Bundesverband
WCD
World Cleanup Day (https://www.worldcleanupday.de)
WEG
Wohnungseigentumsgesetz
WiD
Wissenschaft im Dialog
WiPo
Wirtschaftspolitik
WissZeitVG
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
WLB
Württembergische Landesbibliothek (https://www.wlb-stuttgart.de/)
WM
Wirtschaftsministerium (in BW: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
WRMSDs
work-related MSDs
WTO
World Trade Organization (DE: Welthandelsorganisation)
WTS
Wiener Testsystem (ein Testsystem für die computergestützte psychologische Diagnostik)
WU
Wirksamer Unterricht
WBG
Württembergische Bus-Gesellschaft (https://www.wbg-bus.de/)
WZB
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (https://wzb.eu/de)
ZAC
Zentralen Ansprechstelle Cybercrime / Zone d'aménagement concerté
ZAK
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
ZDH
Zentralverband des Deutschen Handwerks (https://www.zdh.de/)
ZDK
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
ZIS
Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (https://zis.gesis.org/)
ZIZ
Zentralen Impfzentrum / Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (Bundesprogramm) / ...
ZKM
Zentrum für Kunst und Medien (Karlsruhe)
ZLG
Zertifikatslehrgang
ZM
Zusammenfassende Meldung
ZÖD
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
ZPKM
Zentrum für Populäre Kultur und Musik (wissenschaftliche Einrichtung der Universität Freiburg) (https://www.zpkm.uni-freiburg.de/)
ZSL
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (Baden-Württemberg ; https://zsl-bw.de/)
ZVK
Zusatzversorgungskasse (wurde 1975 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) gegründet)